"Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit
Menschen, die dem Leben seinen Wert geben."

Wilhelm von Humboldt

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Helfen
  • Aktionen
  • Über uns
  • Kontakt

Arsenfilter für Bangladesch

Seit 2017 unterstützen wir unsere Partnerorganisation in Bangladesch MSUK (Manob Sakti Unnayan Kendro) bei der Herstellung und Verteilung ihrer selbst entwickelten SONO-Filter.

Aufgabe der Filter ist es, natürlich im Grundwasser vorkommendes Arsen zuverlässig aus dem Trinkwasser zu beseitigen, denn in Bangladesch trinken ca. 20 Mio. Menschen Wasser aus Brunnen, die eine viel zu hohe Arsenkonzentration aufweisen. Etwa 43.000 Menschen sterben jährlich an den Folgen einer langsamen Arsenvergiftung.

GIF FactsAndFigures a

Was ist ein SONO Filter?

IMG SchemaSONOFilter 800x800Die beiden Köpfe hinter der Entstehung der SONO Filter sind Brüder und stammen aus Bangladesch. Ihr Entwickler heißt Abul Hussam und hat eine Professur am Center for Clean Water and Sustainable Technologies an der George Mason University (Fairfax, USA). Sein Bruder, Dr. A.K.M. Munir, ist Leiter der Non-Profit Organisation Manob Sakti Unnayan Kendro (MSUK) in Bangladesch und ist verantwortlich für Herstellung und Verteilung der Filter in Bangladesch.

Alle für den Bau der Filter benötigten Teile und Materialien stammen aus Bangladesch und werden bei MSUK zu fertigen Filtern zusammengefügt. Die gesamte Expertise angefangen bei der Entwicklung des Filters, über seine Funktion, die Produktion bis hin zur fachgerechten Anwendung liegt somit vor Ort in Bangladesch. Ihre Wirksamkeit wurde in aufwendigen Tests nachgewiesen und das Department of Public Health Engineering (DPHE) in Bangladesch hat sie zur Verwendung auf Haushaltsebene genehmigt.

Die SONO Filter sind darum einfach zu handhabende, zuverlässige, langlebige (ca. 5 Jahre) und hervorragend angepasste Hilfsmittel, um eine latent lebensbedrohliche Situation für sehr viele Menschen schnell und nachhaltig zu verbessern.

Inzwischen stehen SONO Filter bereits in vielen tausend Haushalten und Schulen, doch es sind längst noch nicht genug.

 

Produktion der SONO Filter

Jeder SONO Filter wird in aufwendiger und sorgfältiger Handarbeit von MSUK-MitarbeiterInnen hergestellt. Die unten gezeigte Bildreihe zeigt Teile des Fertigungsprozesses (für eine vergrößerte Darstellung einfach auf die Bilder klicken).

 

Fotos: Dr. A.K.M. Munir, MSUK

 

Was kostet so ein Filter?

Der Preis für einen SONO Filter beträgt 70 EUR. Die Summe beinhaltet alle Kosten von der Herstellung bis zum fertig aufgestellten Filter bei einer Familie in Bangladesch, inklusive eines Trainings zur hygienischen Handhabung des Filters.

Der Preis lässt sich in die folgenden Preisbestandteile aufgliedern:

Projekthintergrund

  • Bangladesch: Arsen im Trinkwasser

Helfen

  • Charity Shopping
  • Eigene Aktion
  • Online Spenden
  • Social Media

Newsletter

  • Lass Dich informieren ...

Transparenz

  • Was passiert mit meiner Spende?

Spendenwirkung

229
Anzahl der bereits von Euch finanzierten SONO-Filter!

Media

   CNN News, "Water That Kills" von Dan Rivers (2010)

SONO Filter - Weblinks

  • Prof. Abul Hussam

    Entwickler der SONO Filter. Professor und Direktor des Center for Clean Water and Sustainable Technologies am Department of Chemistry and Biochemistry an der George Mason University in Fairfax, USA.

  • MSUK - Manob Sakti Unnayan Kendro, Bangladesch

    Partnerorganisation in Bangladesch. Verantwortlich für den Bau und die Verteilung der Filter, sowie das Training der BesitzerInnen.

  • A simple and effective arsenic filter based on composite iron matrix: Development and deployment studies for groundwater of Bangladesh.

    Journal of Environmental Science and Health Part A (2007) 42, 1869–1878
    Author: Abul Hussam and Abul K.M. Munir

  • Arsenic Filters for Groundwater in Bangladesh: Toward a Sustainable Solution

    Technologies for Clean Water - The Bridge, Volume 38, Number 2 - Fall 2008
    Author: Abul Hussam, Sad Ahamed, and Abul K.M. Munir

SONO Filter ID 011

Webseiteninfos

  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Mediathek
  • Über uns
  • Kontakt

Anschrift

H2O e.V.

rengroM sukraM o/c
5 eellaneinatsaK
madstoP 17441-D

ed.o-iewz-h@liame

Bankverbindung

H2O e.V.

Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam
Konto: 3502036437
BLZ: 16050000

IBAN: DE07 1605 0000 3502 0364 37
SWIFT-BIC: WELADED1PMB

Follow us

Twitter Social Icon Square Color
@h2o_potsdam

© H2O e.V. 2018

Wir benutzen auf einigen Seiten Cookies, damit auf unserer Website alles richtig läuft. Mit der Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir diese Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwenden.
Akzeptieren Ablehnen
Datenschutzerklärung